Allgemeine Rückerstattungsbedingungen
thevalornixa gewährt Rückerstattungen unter bestimmten Bedingungen und Umständen. Diese Richtlinie gilt für alle digitalen Produkte, Dienstleistungen und Abonnements, die über unsere Plattform erworben wurden. Unsere Rückerstattungspolitik wurde entwickelt, um sowohl Kundeninteressen als auch Geschäftsanforderungen fair zu berücksichtigen.
Berechtigung für Rückerstattungen
- Technische Probleme, die die Nutzung des Produkts erheblich beeinträchtigen
- Doppelte Zahlungen oder versehentliche Käufe
- Nicht gelieferte digitale Inhalte oder Dienstleistungen
- Erhebliche Abweichung von der Produktbeschreibung
- Stornierung innerhalb von 24 Stunden nach dem Kauf
Alle Rückerstattungsanfragen werden individuell geprüft. Wir behalten uns das Recht vor, Rückerstattungen zu verweigern, wenn die Nutzungsbedingungen verletzt wurden oder wenn betrügerische Aktivitäten vermutet werden. In solchen Fällen werden wir Ihnen eine detaillierte Begründung für unsere Entscheidung mitteilen.
Rückerstattungsprozess
Unser Rückerstattungsprozess ist darauf ausgelegt, Ihre Anfrage schnell und effizient zu bearbeiten. Folgen Sie diesen Schritten, um eine Rückerstattung zu beantragen:
Schritt 1: Antrag einreichen
Kontaktieren Sie unser Support-Team über das Kontaktformular oder per E-Mail an info@thevalornixa.com. Geben Sie Ihre Bestellnummer und den Grund für die Rückerstattung an.
Schritt 2: Überprüfung der Berechtigung
Unser Team überprüft Ihre Anfrage innerhalb von 2 Werktagen und prüft, ob die Rückerstattungsbedingungen erfüllt sind.
Schritt 3: Bestätigung und Bearbeitung
Nach positiver Prüfung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Die Rückerstattung wird an die ursprüngliche Zahlungsmethode gesendet.
Schritt 4: Zahlungseingang
Je nach Zahlungsmethode dauert es 3-10 Werktage, bis der Betrag auf Ihrem Konto erscheint. Kreditkarten sind meist schneller als Banküberweisungen.
Bearbeitungszeiten und Zahlungsmethoden
Die Bearbeitungszeiten für Rückerstattungen variieren je nach gewählter Zahlungsmethode und können durch externe Faktoren wie Bankfeiertage beeinflusst werden. Hier sind die typischen Zeitrahmen:
Kreditkarten
3-5 Werktage nach Bestätigung
PayPal
1-3 Werktage nach Bestätigung
Banküberweisung
5-10 Werktage nach Bestätigung
Bitte beachten Sie, dass diese Zeitangaben Schätzungen sind und von verschiedenen Faktoren abhängen können. In seltenen Fällen kann es länger dauern, insbesondere bei internationalen Transaktionen oder wenn zusätzliche Sicherheitsprüfungen erforderlich sind. Wir informieren Sie über alle Verzögerungen und den aktuellen Status Ihrer Rückerstattung.
Besondere Umstände
- Rückerstattungen an gesperrte oder geschlossene Konten können länger dauern
- Internationale Transaktionen benötigen möglicherweise zusätzliche Bearbeitungszeit
- Bei Kreditkarten-Chargebacks kann der Prozess bis zu 30 Tage dauern
- Feiertage und Wochenenden werden nicht in die Bearbeitungszeit eingerechnet
Ausnahmeregelungen und Einschränkungen
Obwohl wir uns bemühen, unseren Kunden bestmöglichen Service zu bieten, gibt es bestimmte Situationen, in denen Rückerstattungen nicht möglich sind. Diese Einschränkungen sind notwendig, um Missbrauch zu verhindern und die Integrität unserer Dienstleistungen zu gewährleisten.
Keine Rückerstattung möglich bei:
- Verletzung der Nutzungsbedingungen oder des Verhaltenskodex
- Vollständiger Verbrauch oder Download digitaler Inhalte (außer bei technischen Fehlern)
- Rückerstattungsanfragen nach Ablauf der 14-Tage-Frist
- Verdacht auf betrügerische Aktivitäten oder Missbrauch des Systems
- Produkte oder Dienstleistungen, die als "nicht rückerstattungsfähig" gekennzeichnet sind
Kulanz und Einzelfallentscheidungen
In besonderen Fällen können wir Kulanzlösungen anbieten, auch wenn die regulären Rückerstattungsbedingungen nicht erfüllt sind. Dies gilt insbesondere für langjährige Kunden oder bei außergewöhnlichen Umständen. Solche Entscheidungen werden individuell getroffen und setzen eine ehrliche und transparente Kommunikation voraus.
Wir behalten uns das Recht vor, Kundenkonten zu sperren oder zukünftige Käufe zu verweigern, wenn wiederholt missbräuchliche Rückerstattungsanfragen gestellt werden. Dies dient dem Schutz aller unserer Kunden und der Aufrechterhaltung fairer Geschäftspraktiken.