thevalornixa Logo thevalornixa
Finanzlösungen für Unternehmer

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns bei thevalornixa außerordentlich wichtig. Hier erfahren Sie transparent und umfassend, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist thevalornixa, ein führender Anbieter für Finanzdienstleistungen und Unternehmertum in Deutschland.

Kontaktdaten:

thevalornixa
Industriestraße 41
53359 Rheinbach, Deutschland
Telefon: +49 89 21543745
E-Mail: info@thevalornixa.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@thevalornixa.com wenden. Wir nehmen Ihre Anfragen ernst und antworten in der Regel innerhalb von 72 Stunden.

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen erfasst:

Datentyp Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung, Sicherheit 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Website-Darstellung 30 Tage
Zugriffszeitpunkt Analyse und Statistik 12 Monate
Referrer-URL Verbesserung des Services 6 Monate

Bewusst übermittelte Daten

Wenn Sie aktiv mit uns interagieren, erfassen wir zusätzliche Daten:

  • Kontaktformulare: Name, E-Mail-Adresse, Nachricht und optionale Angaben
  • Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse und Präferenzen
  • Kundenregistrierung: Vollständige Profildaten für die Servicenutzung
  • Zahlungsinformationen: Verschlüsselt über zertifizierte Payment-Partner

3. Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen ausüben.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst auch Informationen über Herkunft, Empfänger und Zweck der Datenverarbeitung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Hinweis hin umgehend korrigiert oder ergänzt. Sie können dies über unser Kundenportal oder per E-Mail veranlassen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder berechtigte Geschäftsinteressen entgegenstehen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen basiert.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Übertragung an andere Anbieter.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS
  • Firewall-Systeme: Mehrschichtige Firewall-Architektur schützt vor externen Bedrohungen
  • Regelmäßige Updates: Kontinuierliche Aktualisierung aller Sicherheitssysteme
  • Zugriffskontrollen: Strenge Authentifizierung und Autorisierung für alle Systemzugriffe
  • Datensicherung: Automatisierte, verschlüsselte Backups mit Wiederherstellungstests

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Datenschutz-Folgenabschätzung bei neuen Verarbeitungsprozessen
  • Externe Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Incident-Response-Plan für Sicherheitsvorfälle

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Cookie-Arten, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und unsere Services kontinuierlich zu verbessern. Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über diese Einstellungen.

Cookie-Kategorien im Überblick

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung Ihres Besuchs.

Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie kontinuierlich zu verbessern.

Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt und ermöglichen personalisierte Inhalte.

Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder in den Browsereinstellungen verwalten. Eine Deaktivierung bestimmter Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.

6. Datenübertragung und internationale Transfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung externer Services oder cloudbasierter Lösungen.

Schutzmaßnahmen bei internationalen Transfers

  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Binding Corporate Rules bei Konzerntransfers
  • Zertifizierungen wie Privacy Shield Nachfolgeregelungen
  • Zusätzliche technische Schutzmaßnahmen
Vor jeder Datenübertragung in ein Drittland führen wir eine sorgfältige Prüfung des Datenschutzniveaus durch und stellen sicher, dass angemessene Garantien bestehen.

7. Aufbewahrung und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.

Löschfristen nach Kategorien

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß HGB und AO
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf, spätestens nach 3 Jahren Inaktivität
  • Website-Logs: 7 Tage (IP-Adressen), 12 Monate (anonymisierte Statistiken)
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Automatische Löschung: Unsere Systeme führen regelmäßig automatische Löschläufe durch, um sicherzustellen, dass abgelaufene Daten zeitnah entfernt werden. Sie erhalten auf Wunsch eine Bestätigung über die Löschung Ihrer Daten.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen, Beschwerden oder zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: datenschutz@thevalornixa.com
Telefon: +49 89 21543745
Post: thevalornixa, z.Hd. Datenschutzbeauftragter, Industriestraße 41, 53359 Rheinbach

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.